
Das Lungenzentrum Coswig setzt auf die Digitalisierung aller Leistungsvorgänge im Rahmen des Krankenhauszukunftsfonds. Dies bildet nicht nur die Grundlage für zukünftige Digitalisierungsprojekte, sondern erfüllt auch die strategische Zielstellung des Lungenzentrums.
Die Digitalisierung schafft innovative Wege in Diagnostik und Therapie. Sie fördert die Kommunikation zwischen den einzelnen Akteur:innen des Gesundheitswesens und gibt Patient:innen mehr Kontrolle über ihre Gesundheit, etwa durch Apps und Informationen im Internet.
Bereits jetzt sind 1/3 der pflegerelevanten Informationen digital im Krankenhausinformationssystem erfasst, darunter Patientenstammdaten, Pflegeanamnese, Schmerzerfassung und Wunddokumentation. Auch eine sprachbasierte Behandlungsdokumentation ist im Einsatz.
Mit der zukünftigen Einführung eines datenschutzkonformen Patientenportals macht das Lungenzentrum Coswig einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung. Dieses Patientenportal schafft Transparenz, erleichtert die Arbeit und Abläufe in allen Bereichen und schafft so mehr Zeit für das Wesentliche. Zusätzlich ermöglicht es Patient:innen und/oder den Einweisern bereits vor der Aufnahme alle Daten und Befunde and das Lungenzentrum zu übermitteln. Zusätzliche Leistungen, wie Ein-Bett-Zimmer oder WLAN-Zugang können hierüber auch angefragt werden.
Die Digitalisierung erleichtert die Arbeitsabläufe und schafft mehr Zeit für die persönliche Betreuung. Das Lungenzentrum Coswig wird durch diese Projekte ein innovatives und digitales Krankenhaus für seine Mitarbeitenden, Patient:innen und sein überregionales Netzwerk an stationären und ambulanten Partner:innen. Zahlreiche weitere Digitalisierungsprojekte befinden sich bereits in der Planung.