• Unsere Zentren
  • Karriere
  • Kontakt
  • Patienten
  • Zuweiser
  • Ambulante Versorgung
  • Allgemein
Ihr Aufenthalt Medizinische Abteilungen Funktions- und Therapiebereiche Lungenzentrum Coswig Qualität Unsere Zentren Karriere Kontakt
Übersicht
Stationäre Behandlung
Teilstationäre Behandlung
Vorstationäre Aufnahme
Nachstationäre Behandlung
Wahlleistungen
Besuchszeiten
Lindencafe unsere Cafeteria
Kontakt
Rauchfreies Krankenhaus
Stationsübersicht
FAQs
Übersicht
Innere Medizin/ Pneumologie
  • Übersicht
  • Pneumologische (Intensiv-)station
  • Pneumologische Onkologiestation
  • Behandlung seltener Lungenerkrankungen
  • Infektiöse Lungenkrankheiten
  • Pneumologische Frührehabilitation
  • Schlaflabor
  • Klinische Studien
Thoraxchirurgie (ODLZ)
  • Übersicht
  • Gutachten Thoraxchirurgie
  • Zweitmeinungen Thoraxchirurgie
  • Boards Thoraxchirurgie
  • Forschung Thoraxchirurgie
Thoraxchirurgie - Operative Therapien
  • Übersicht
  • Laserchirurgie
  • OP
Anästhesiologie/ Intensivmedizin
  • Übersicht
  • Anästhesie
  • Intensivmedizin
  • Weaning
Pflege
  • Übersicht
  • Stationsübersicht
  • Endoskopie Pflegeteam
  • OP Pflegeteam
  • Sozialdienst
Übersicht
Endoskopie
Psychologischer Dienst
Radiologie
Zytologie
Lungenfunktion
Allergologie
Physiotherapie
Ergotherapie
Logopädie
Übersicht
Über das Lungenzentrum
Ostdeutsches Lungenzentrum
Kompetenznetzwerk für Lungenerkrankungen e.V.
Klinikleitung
Patientengeschichten
Kooperationen
Rauchfrei seit 2006
Die Recura Gruppe
  • Übersicht
  • Kliniken
  • Intensivpflege
  • Ausbildung
  • Service
  • Praxen
  • Holding
Krankenhauszukunftsgesetz
Übersicht
IQM (Initiative Qualitätsmedizin)
Qualitätsberichte
Mindestmengen
Außerklinische Intensivpflege
Digitalisierung
Medizinische Abteilungen Funktions- und Therapiebereiche Qualität Lungenzentrum Coswig Aktuelles Unsere Zentren Karriere Kontakt
Übersicht
Innere Medizin/ Pneumologie
  • Übersicht
  • Pneumologische (Intensiv-)station
  • Pneumologische Onkologiestation
  • Behandlung seltener Lungenerkrankungen
  • Infektiöse Lungenkrankheiten
  • Pneumologische Frührehabilitation
  • Schlaflabor
  • Klinische Studien
Thoraxchirurgie (ODLZ)
  • Übersicht
  • Gutachten Thoraxchirurgie
  • Zweitmeinungen Thoraxchirurgie
  • Boards Thoraxchirurgie
  • Forschung Thoraxchirurgie
Thoraxchirurgie - Operative Therapien
  • Übersicht
  • Laserchirurgie
  • OP
Anästhesiologie/ Intensivmedizin
  • Übersicht
  • Anästhesie
  • Intensivmedizin
  • Weaning
Pflege
  • Übersicht
  • Stationsübersicht
  • Endoskopie Pflegeteam
  • OP Pflegeteam
  • Sozialdienst
Übersicht
Endoskopie
Psychologischer Dienst
Radiologie
Zytologie
Lungenfunktion
Allergologie
Physiotherapie
Ergotherapie
Logopädie
Übersicht
IQM (Initiative Qualitätsmedizin)
Qualitätsberichte
Mindestmengen
Außerklinische Intensivpflege
Digitalisierung
Übersicht
Über das Lungenzentrum
Ostdeutsches Lungenzentrum
Kompetenznetzwerk für Lungenerkrankungen e.V.
Klinikleitung
Patientengeschichten
Kooperationen
Rauchfrei seit 2006
Die Recura Gruppe
  • Übersicht
  • Kliniken
  • Intensivpflege
  • Ausbildung
  • Service
  • Praxen
  • Holding
Krankenhauszukunftsgesetz
Übersicht
Nachrichten aus dem Lungenzentrum
Pressemitteilungen
  • Übersicht
  • Archiv
Fortbildungen und Veranstaltungen
  • Übersicht
  • Obstruktive Lungenerkrankungen
  • Ergospirometriekurs für Ärzte und Ärztinnen
  • Ergospirometriekurs für MTA
  • 13. Pneumologisches Update
Kontakt für Presse
Unsere Ambulanzen Unsere Zentren Karriere Kontakt
Übersicht
Privatambulanz Prof. Dr. Plönes
Privatambulanz Prof. Dr. Koschel
Ermächtigungsambulanz Zungenschrittmacher Dr. Holfert
Ermächtigungsambulanz Prof. Dr. Plönes
Ermächtigungsambulanz Prof. Dr. Koschel
Ermächtigungsambulanz Dr. Vogler
Ermächtigungsambulanz A. Friedrich, MBA
Ambulante Spezialärztliche Versorgung (ASV)
  • Übersicht
  • ASV für Tumore der Lunge und des Thorax
Ihr Aufenthalt Medizinische Abteilungen Funktions- und Therapiebereiche Ambulanzen Lungenzentrum Coswig Aktuelles Qualität Unsere Zentren Karriere Kontakt
Übersicht
Stationäre Behandlung
Teilstationäre Behandlung
Vorstationäre Aufnahme
Nachstationäre Behandlung
Wahlleistungen
Besuchszeiten
Lindencafe unsere Cafeteria
Kontakt
Rauchfreies Krankenhaus
Stationsübersicht
FAQs
Übersicht
Innere Medizin/ Pneumologie
  • Übersicht
  • Pneumologische (Intensiv-)station
  • Pneumologische Onkologiestation
  • Behandlung seltener Lungenerkrankungen
  • Infektiöse Lungenkrankheiten
  • Pneumologische Frührehabilitation
  • Schlaflabor
  • Klinische Studien
Thoraxchirurgie (ODLZ)
  • Übersicht
  • Gutachten Thoraxchirurgie
  • Zweitmeinungen Thoraxchirurgie
  • Boards Thoraxchirurgie
  • Forschung Thoraxchirurgie
Thoraxchirurgie - Operative Therapien
  • Übersicht
  • Laserchirurgie
  • OP
Anästhesiologie/ Intensivmedizin
  • Übersicht
  • Anästhesie
  • Intensivmedizin
  • Weaning
Pflege
  • Übersicht
  • Stationsübersicht
  • Endoskopie Pflegeteam
  • OP Pflegeteam
  • Sozialdienst
Übersicht
Endoskopie
Psychologischer Dienst
Radiologie
Zytologie
Lungenfunktion
Allergologie
Physiotherapie
Ergotherapie
Logopädie
Übersicht
Privatambulanz Prof. Dr. Plönes
Privatambulanz Prof. Dr. Koschel
Ermächtigungsambulanz Zungenschrittmacher Dr. Holfert
Ermächtigungsambulanz Prof. Dr. Plönes
Ermächtigungsambulanz Prof. Dr. Koschel
Ermächtigungsambulanz Dr. Vogler
Ermächtigungsambulanz A. Friedrich, MBA
Ambulante Spezialärztliche Versorgung (ASV)
  • Übersicht
  • ASV für Tumore der Lunge und des Thorax
Übersicht
Über das Lungenzentrum
Ostdeutsches Lungenzentrum
Kompetenznetzwerk für Lungenerkrankungen e.V.
Klinikleitung
Patientengeschichten
Kooperationen
Rauchfrei seit 2006
Die Recura Gruppe
  • Übersicht
  • Kliniken
  • Intensivpflege
  • Ausbildung
  • Service
  • Praxen
  • Holding
Krankenhauszukunftsgesetz
Übersicht
Nachrichten aus dem Lungenzentrum
Pressemitteilungen
  • Übersicht
  • Archiv
Fortbildungen und Veranstaltungen
  • Übersicht
  • Obstruktive Lungenerkrankungen
  • Ergospirometriekurs für Ärzte und Ärztinnen
  • Ergospirometriekurs für MTA
  • 13. Pneumologisches Update
Kontakt für Presse
Übersicht
IQM (Initiative Qualitätsmedizin)
Qualitätsberichte
Mindestmengen
Außerklinische Intensivpflege
Digitalisierung
Lungenzentrum Coswig

Krankenhauszukunftsgesetz – Förderung zur Digitalisierung im Lungenzentrum Coswig

  • Lungenzentrum Coswig >
  • Lungenzentrum Coswig >
  • Krankenhauszukunftsgesetz

Lungenzentrum Coswig erhält Fördergelder aus dem Krankenhauszukunftsfonds

Im Zuge des bundesweiten Digitalisierungsprogramms (Krankenhauszukunftsgesetz) hat unsere Klinik finanzielle Mittel aus dem Krankenhauszukunftsfonds beantragt. Derzeit werden zahlreiche Prozesse digitalisiert, deren Umsetzung ohne eine entsprechende finanzielle Unterstützung nur schwer zu realisieren wäre. Dazu gehören u.a. die Einführung der digitalen Patientenakte, Unterstützungssysteme bei der Medikation oder Investitionen in die IT-Sicherheit. 

 

Laut §14a Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) stehen die finanziellen Mittel bereit, um Maßnahmen „zur Modernisierung der Notfallkapazitäten, Verbesserung der digitalen Infrastruktur der Krankenhäuser in den Bereichen der internen und sektorübergreifenden Versorgung, Ablauforganisation, Kommunikation, Telemedizin, Robotik, Hightechmedizin und Dokumentation sowie IT- und Cybersicherheit der Krankenhäuser“ zu fördern. (*)

 

(*) https://www.bundesamtsozialesicherung.de/de/themen/krankenhauszukunftsfonds-1

Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

Finanziert von der Europäischen Union NextGenerationEU

„Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.“

Recura Gruppe Veranstaltungen
Barrierefreiheit Impressum Datenschutz RECURier
© 2025 - Fachkrankenhaus Coswig | All right reserved

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.