Fachärztin für Anästhesiologie, Palliativ- und Notfallmedizin


Wenn Heilung nicht mehr möglich ist, bleibt viel, was wir im Lungenzentrum Coswig tun können.
In der Palliativversorgung geht es darum, Leiden zu lindern, Ängste zu nehmen und Nähe zu schenken. Gemeinsam mit unseren Patient:innen und ihren Familien schaffen wir Räume für Würde, Vertrauen und wertvolle Zeit. Immer mit dem Ziel, die größtmögliche Lebensqualität und Autonomie für die Betroffenen zu ermöglichen. Dies wird durch symptomorientierte Behandlung, psychosoziale Begleitung und - falls gewünscht - spirituelle Betreuung erreicht.
Da Patient:innen unserer Palliativversorgung überwiegend unter schweren chronischen Atemwegserkrankungen und Lungenkrebs im metastasierten Stadium leiden, stehen oft palliative, symptomlindernde Therapien im Vordergrund. Unser Ziel ist es, möglichst diese Therapien frühzeitig im Krankheitsverlauf zugänglich zu machen.
Das Symptom Atemnot rückt dabei in den Mittelpunkt der Behandlung. Die fachliche Expertise unseres Hauses eröffnet besonders bei der Linderung von Atembeschwerden vielfältige, wirksame und ganzheitliche Behandlungsoptionen in der Palliativversorgung.
Neben umfassender Erfahrung in der palliativen Symptomkontrolle — einschließlich Schmerztherapie, Behandlung von Schluckstörungen sowie medikamentöser und nicht-medikamentöser Ansätze zur Atemnotlinderung — legen wir Wert auf Kontinuität der Pflege und einen sicheren, empathischen Umgang mit den Anliegen der Patient:innen selbst, sowie mit den Fragen der Angehörigen.
Unser multiprofessionelles Team bietet begleitende Kommunikation in schwierigen Entscheidungsprozessen am Lebensende und Unterstützung bei Therapiebegrenzungen. Die Palliativversorgung steht auch für die Begleitung der Angehörigen in der Trauerphase.
Unsere Zimmer bieten hochwertige Ausstattung, ein harmonisches Farbkonzept, spezialisierte Patientenzimmer-Betten für besondere Lagerungsbedürfnisse der Betroffenen und Wandbilder. Von jedem Zimmer aus besteht Balkonzugang mit Blick in den denkmalgeschützten Park des Lungenzentrums, was zur beruhigenden Atmosphäre beiträgt. Auf unserer Station befindet sich ein gemütlicher Gemeinschaftsraum sowie ein Raum der Stille.
Bei der Begleitung schwerstkranker, sterbender Patient:innen und ihrer trauernden Angehörigen ermöglichen wir auf Wunsch eine unmittelbare Anwesenheit im Patientenzimmer. Wir unterstützen in der Phase des Abschieds und in der akuten Trauerphase.
Das hochspezialisierte Team setzt sich aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften, Physiotherapie, Ergotherapie, Psychologie und Sozialarbeit zusammen und betreut die Palliativpatient:innen bedarfsorientiert. Die Palliativstation gehört zur Klinik für Innere Medizin und Pneumologie unter Chefarzt Professor Dirk Koschel.
- 5 Patientenzimmer
- Patientenzimmer mit eigenem Zugang zum Balkon
- Raum der Stille
- Aufenthalts-/Gemeinschaftszimmer





