• Unsere Zentren
  • Karriere
  • Kontakt
  • Patienten
  • Zuweiser
  • Ambulante Versorgung
  • Allgemein
Ihr Aufenthalt Medizinische Abteilungen Funktions- und Therapiebereiche Lungenzentrum Coswig Qualität Unsere Zentren Karriere Kontakt
Übersicht
Stationäre Behandlung
Teilstationäre Behandlung
Vorstationäre Aufnahme
Nachstationäre Behandlung
Wahlleistungen
Besuchszeiten
Lindencafe unsere Cafeteria
Kontakt
Rauchfreies Krankenhaus
Stationsübersicht
FAQs
Übersicht
Innere Medizin/ Pneumologie
  • Übersicht
  • Pneumologische (Intensiv-)station
  • Pneumologische Onkologiestation
  • Palliativversorgung
  • Behandlung seltener Lungenerkrankungen
  • Infektiöse Lungenkrankheiten
  • Pneumologische Frührehabilitation
  • Schlaflabor
  • Klinische Studien
Thoraxchirurgie (ODLZ)
  • Übersicht
  • Gutachten Thoraxchirurgie
  • Zweitmeinungen Thoraxchirurgie
  • Boards Thoraxchirurgie
  • Forschung Thoraxchirurgie
Thoraxchirurgie - Operative Therapien
  • Übersicht
  • Laserchirurgie
  • OP
Anästhesiologie/ Intensivmedizin
  • Übersicht
  • Anästhesie
  • Intensivmedizin
  • Weaning
Pflege
  • Übersicht
  • Stationsübersicht
  • Endoskopie Pflegeteam
  • OP Pflegeteam
  • Sozialdienst
Übersicht
Endoskopie
Psychologischer Dienst
Radiologie
Zytologie
Lungenfunktion
Allergologie
Physiotherapie
Ergotherapie
Logopädie
Übersicht
Über das Lungenzentrum
Ostdeutsches Lungenzentrum
Kompetenznetzwerk für Lungenerkrankungen e.V.
Klinikleitung
Patientengeschichten
Kooperationen
Rauchfrei seit 2006
Die Recura Gruppe
  • Übersicht
  • Kliniken
  • Intensivpflege
  • Ausbildung
  • Service
  • Praxen
  • Holding
Krankenhauszukunftsgesetz
Übersicht
IQM (Initiative Qualitätsmedizin)
Qualitätsberichte
Mindestmengen
Außerklinische Intensivpflege
Digitalisierung
Medizinische Abteilungen Funktions- und Therapiebereiche Qualität Lungenzentrum Coswig Aktuelles Unsere Zentren Karriere Kontakt
Übersicht
Innere Medizin/ Pneumologie
  • Übersicht
  • Pneumologische (Intensiv-)station
  • Pneumologische Onkologiestation
  • Palliativversorgung
  • Behandlung seltener Lungenerkrankungen
  • Infektiöse Lungenkrankheiten
  • Pneumologische Frührehabilitation
  • Schlaflabor
  • Klinische Studien
Thoraxchirurgie (ODLZ)
  • Übersicht
  • Gutachten Thoraxchirurgie
  • Zweitmeinungen Thoraxchirurgie
  • Boards Thoraxchirurgie
  • Forschung Thoraxchirurgie
Thoraxchirurgie - Operative Therapien
  • Übersicht
  • Laserchirurgie
  • OP
Anästhesiologie/ Intensivmedizin
  • Übersicht
  • Anästhesie
  • Intensivmedizin
  • Weaning
Pflege
  • Übersicht
  • Stationsübersicht
  • Endoskopie Pflegeteam
  • OP Pflegeteam
  • Sozialdienst
Übersicht
Endoskopie
Psychologischer Dienst
Radiologie
Zytologie
Lungenfunktion
Allergologie
Physiotherapie
Ergotherapie
Logopädie
Übersicht
IQM (Initiative Qualitätsmedizin)
Qualitätsberichte
Mindestmengen
Außerklinische Intensivpflege
Digitalisierung
Übersicht
Über das Lungenzentrum
Ostdeutsches Lungenzentrum
Kompetenznetzwerk für Lungenerkrankungen e.V.
Klinikleitung
Patientengeschichten
Kooperationen
Rauchfrei seit 2006
Die Recura Gruppe
  • Übersicht
  • Kliniken
  • Intensivpflege
  • Ausbildung
  • Service
  • Praxen
  • Holding
Krankenhauszukunftsgesetz
Übersicht
Nachrichten aus dem Lungenzentrum
Pressemitteilungen
  • Übersicht
  • Archiv
Fortbildungen und Veranstaltungen
  • Übersicht
  • Ergospirometriekurs für Ärzte und Ärztinnen
  • Ergospirometriekurs für MTA
  • 13. Pneumologisches Update
Kontakt für Presse
Unsere Ambulanzen Unsere Zentren Karriere Kontakt
Übersicht
Privatambulanz Prof. Dr. Plönes
Privatambulanz Prof. Dr. Koschel
Ermächtigungsambulanz Prof. Dr. Plönes
Ermächtigungsambulanz Prof. Dr. Koschel
Ermächtigungsambulanz Dr. Vogler
Ermächtigungsambulanz A. Friedrich, MBA
Ambulante Spezialärztliche Versorgung (ASV)
  • Übersicht
  • ASV für Tumore der Lunge und des Thorax
Ihr Aufenthalt Medizinische Abteilungen Funktions- und Therapiebereiche Ambulanzen Lungenzentrum Coswig Aktuelles Qualität Unsere Zentren Karriere Kontakt
Übersicht
Stationäre Behandlung
Teilstationäre Behandlung
Vorstationäre Aufnahme
Nachstationäre Behandlung
Wahlleistungen
Besuchszeiten
Lindencafe unsere Cafeteria
Kontakt
Rauchfreies Krankenhaus
Stationsübersicht
FAQs
Übersicht
Innere Medizin/ Pneumologie
  • Übersicht
  • Pneumologische (Intensiv-)station
  • Pneumologische Onkologiestation
  • Palliativversorgung
  • Behandlung seltener Lungenerkrankungen
  • Infektiöse Lungenkrankheiten
  • Pneumologische Frührehabilitation
  • Schlaflabor
  • Klinische Studien
Thoraxchirurgie (ODLZ)
  • Übersicht
  • Gutachten Thoraxchirurgie
  • Zweitmeinungen Thoraxchirurgie
  • Boards Thoraxchirurgie
  • Forschung Thoraxchirurgie
Thoraxchirurgie - Operative Therapien
  • Übersicht
  • Laserchirurgie
  • OP
Anästhesiologie/ Intensivmedizin
  • Übersicht
  • Anästhesie
  • Intensivmedizin
  • Weaning
Pflege
  • Übersicht
  • Stationsübersicht
  • Endoskopie Pflegeteam
  • OP Pflegeteam
  • Sozialdienst
Übersicht
Endoskopie
Psychologischer Dienst
Radiologie
Zytologie
Lungenfunktion
Allergologie
Physiotherapie
Ergotherapie
Logopädie
Übersicht
Privatambulanz Prof. Dr. Plönes
Privatambulanz Prof. Dr. Koschel
Ermächtigungsambulanz Prof. Dr. Plönes
Ermächtigungsambulanz Prof. Dr. Koschel
Ermächtigungsambulanz Dr. Vogler
Ermächtigungsambulanz A. Friedrich, MBA
Ambulante Spezialärztliche Versorgung (ASV)
  • Übersicht
  • ASV für Tumore der Lunge und des Thorax
Übersicht
Über das Lungenzentrum
Ostdeutsches Lungenzentrum
Kompetenznetzwerk für Lungenerkrankungen e.V.
Klinikleitung
Patientengeschichten
Kooperationen
Rauchfrei seit 2006
Die Recura Gruppe
  • Übersicht
  • Kliniken
  • Intensivpflege
  • Ausbildung
  • Service
  • Praxen
  • Holding
Krankenhauszukunftsgesetz
Übersicht
Nachrichten aus dem Lungenzentrum
Pressemitteilungen
  • Übersicht
  • Archiv
Fortbildungen und Veranstaltungen
  • Übersicht
  • Ergospirometriekurs für Ärzte und Ärztinnen
  • Ergospirometriekurs für MTA
  • 13. Pneumologisches Update
Kontakt für Presse
Übersicht
IQM (Initiative Qualitätsmedizin)
Qualitätsberichte
Mindestmengen
Außerklinische Intensivpflege
Digitalisierung
Palliativversorgung im Lungenzentrum Coswig

Palliativmedizin im Lungenzentrum Coswig

  • Lungenzentrum Coswig >
  • Medizinische Abteilungen >
  • Innere Medizin/ Pneumologie >
  • Palliativversorgung
Das Team der Palliativversorgung.

Palliativversorgung - Ganzheitliche Begleitung schwerstkranker Patient:innen und deren Angehörige

Wenn Heilung nicht mehr möglich ist, bleibt viel, was wir im Lungenzentrum Coswig tun können.

In der Palliativversorgung geht es darum, Leiden zu lindern, Ängste zu nehmen und Nähe zu schenken. Gemeinsam mit unseren Patient:innen und ihren Familien schaffen wir Räume für Würde, Vertrauen und wertvolle Zeit. Immer mit dem Ziel, die größtmögliche Lebensqualität und Autonomie für die Betroffenen zu ermöglichen. Dies wird durch symptomorientierte Behandlung, psychosoziale Begleitung und - falls gewünscht - spirituelle Betreuung erreicht.

 

Da Patient:innen unserer Palliativversorgung überwiegend unter schweren chronischen Atemwegserkrankungen und Lungenkrebs im metastasierten Stadium leiden, stehen oft palliative, symptomlindernde Therapien im Vordergrund. Unser Ziel ist es, möglichst diese Therapien frühzeitig im Krankheitsverlauf zugänglich zu machen.

 

Das Symptom Atemnot rückt dabei in den Mittelpunkt der Behandlung. Die fachliche Expertise unseres Hauses eröffnet besonders bei der Linderung von Atembeschwerden vielfältige, wirksame und ganzheitliche Behandlungsoptionen in der Palliativversorgung.

 

Neben umfassender Erfahrung in der palliativen Symptomkontrolle — einschließlich Schmerztherapie, Behandlung von Schluckstörungen sowie medikamentöser und nicht-medikamentöser Ansätze zur Atemnotlinderung — legen wir Wert auf Kontinuität der Pflege und einen sicheren, empathischen Umgang mit den Anliegen der Patient:innen selbst, sowie mit den Fragen der Angehörigen.

 

Unser multiprofessionelles Team bietet begleitende Kommunikation in schwierigen Entscheidungsprozessen am Lebensende und Unterstützung bei Therapiebegrenzungen. Die Palliativversorgung steht auch für die Begleitung der Angehörigen in der Trauerphase.

 

Unsere Zimmer bieten hochwertige Ausstattung, ein harmonisches Farbkonzept, spezialisierte Patientenzimmer-Betten für besondere Lagerungsbedürfnisse der Betroffenen und Wandbilder. Von jedem Zimmer aus besteht Balkonzugang mit Blick in den denkmalgeschützten Park des Lungenzentrums, was zur beruhigenden Atmosphäre beiträgt. Auf unserer Station befindet sich ein gemütlicher Gemeinschaftsraum sowie ein Raum der Stille.

 

Bei der Begleitung schwerstkranker, sterbender Patient:innen und ihrer trauernden Angehörigen ermöglichen wir auf Wunsch eine unmittelbare Anwesenheit im Patientenzimmer. Wir unterstützen in der Phase des Abschieds und in der akuten Trauerphase.

 

Das hochspezialisierte Team setzt sich aus Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften, Physiotherapie, Ergotherapie, Psychologie und Sozialarbeit zusammen und betreut die Palliativpatient:innen bedarfsorientiert. Die Palliativstation gehört zur Klinik für Innere Medizin und Pneumologie unter Chefarzt Professor Dirk Koschel. 

Ausstattung

  • 5 Patientenzimmer
  • Patientenzimmer mit eigenem Zugang zum Balkon
  • Raum der Stille
  • Aufenthalts-/Gemeinschaftszimmer
Das Bild zeigt einen Blick in den Aufenthaltsbereich der Palliativstation
Das Wohnzimmer auf der Palliativstation ist mit einer gemütlichen Eckcouch in Ocker und Sesseln ausgestattet.
Die Terrasse lädt zum Verweilen im Freien ein.
Rolläden spenden Schatten, wenn man gemütlich auf der Terrasse sitzt.
Das Bild zeigt das Team aus Ärztin, Pflege und Therapie der Palliativstation.
Die Patientenzimmer sind ruhig und harmonisch eingreichtet.
Frau Oberärztin Dr. med. Weber ist Bereichsleiterin der Palliativstation.

Impressionen und Team der Palliativstation

Bereichsleiterin Palliativstation

Fachärztin für Anästhesiologie, Palliativ- und Notfallmedizin

OÄ Dr. med. Christina Weber
Stationsoberärztin
Telefon: +49 523 65-288
E-Mail: christina.weber@lungenzentrum-coswig.de

Stationsleitung

Anke Pietzsch
Stationsleitung
Telefon: +49 3523 65-290
E-Mail: palliativstation@lungenzentrum-coswig.de
Recura Gruppe Veranstaltungen
Barrierefreiheit Impressum Datenschutz RECURier
© 2025 - Fachkrankenhaus Coswig | All right reserved

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.